Veröffentlicht am

Review | By Martin Hufner / HörBar – neue musikzeitung


 

Review | By Martin Hufner / HörBar – neue musikzeitung
Stadt (Land Fluss)“ | Daniel Kötter & Hannes Seidl
A Radio-Play, altdeutsch, ein Hörspiel. Wie ein kluger Radioautor in den 60er Jahren bereits bemerkte, ein doppelter Imperativ als Kompositum. Hör‘! plus Spiel‘! Kann sein, dass man sich bewusst für die englische Form entschieden hat, das mehr in den Theaterbereich lugt – und das, obwohl das Theater hier gerade als Performance der Klänge und Worte zusammentrifft. Spielen wir also das Spiel? Davon zuerst das Spiel: Stadt Land Fluss. Aber keine Bange, es gibt hier nicht ein eitles Wissensquiz in neuen Klängen. Sondern, basierend auf den Musik-Theaterstücken, die Hannes Seidl mit Daniel Kötter in den letzten Jahren erschufen, eine Radioreduktion – oder, warum Reduktion? – Neusubstanziierung. Siehe auch die Anmerkungen von Hans-Peter Graf unter dem Titel „Hören mit dieser Technik ist ein gehendes Hören – Stadt (Land Fluss) von Daniel Kötter und Hannes Seidl in Berlin“ in der nmz. []

Veröffentlicht am

Review | By textura – Resonant Dowland | Matthias Engelke


 

Review | By textura
Resonant Dowland | Matthias Engelke
Classical purists might balk at the idea of giving John Dowland songs an electronic makeover, but they would be wrong to dismiss Matthias Engelke’s project out-of-hand. While his ‘digital recomposition‘ of the Renaissance composer’s material is thorough, it’s not disrespectful, and the results repeatedly reveal the care with which the German sound artist has crafted the twelve productions. Engelke ensures the songs don’t get lost, even when the arrangements re-position them within digitally sculpted spaces. The temporal divide separating Dowland’s time and ours collapses in these treatments; at the same time the electronic intervention can’t help but put distance between them, and as a result balance and tension are both present. Such melding of analog-generated and electronic material has been, it seems, a long-standing area of interest for the producer. []

Veröffentlicht am

Review | By Gerardo Scheige / MusikTexte 168 – „Stadt (Land Fluss)“ | Daniel Kötter & Hannes Seidl


 

Review | By Gerardo Scheige / MusikTexte 168
Stadt (Land Fluss)“ | Daniel Kötter & Hannes Seidl
Das Morgen im Heute
Zum Hörspiel „Stadt [Land Fluss]“ von Daniel Kötter und Hannes Seidl
Ist unser Planet bereits vollständig kartographiert? Unzählige im Weltall kreisende GPS-Satelliten, die jeden Millimeter der Erde abgemessen haben dürften, drängen uns förmlich ein entschiedenes Ja auf. Dennoch: Wäre die Welt ein Gemälde, stünde die Sichtbarkeit aller Farbtupfer nicht zwingend für das Erkennen und Begreifen ihrer Zusammenhänge. Genauso verhält es sich im Kleinen mit der (Groß-)Stadt, diesem paradigmatischen modernen Mikrokosmos. Gebäude, Straßen, Parks, Kanalisationssysteme, Lichtsignalanlagen stellen eine visuelle und haptische Ordnung her, die ein schier endloser, aus Stimmen, Hupen und Sirenen geknüpfter Geräuschteppich ergänzt, hinterfragt und bisweilen wieder aufhebt. Und mittendrin: das Individuum. []